http://digitale-sammlungen.gwlb.de/content/00066637/00066637.xml
- Strukturtyp
- Handschrift
- Titel
- Abbildung und Beschreibung der Aepfel, welche in der Königl. Obstbaum-Plantage zu Herrnhausen gezogen werden.
- Titelzusatz
- [Pomologie]
- Erscheinungs- oder Entstehungsort
- vermutlich Hannover
- Erscheinungs- oder Entstehungsjahr
- 1830
- Datierung
- ca. 1830
- Umfang
- 87 Bl.
- 87 Gouachen auf grau gestrichenem Papier
- Physische Beschreibung
- Beschreibstoff: montiert auf Doppelblatthälfte aus Büttenpapier, eingefasst von einem Rahmen aus aufgemalten, unterschiedlich kolorierten Leisten mit montiertem Goldstreifen.- Größe in mm: Gouache: 241 x 186; Gouache inkl. Rahmung: 309 x 252; Doppelblatthälfte: 479 x 340.- Einband: Papiermappen d. Zt., mit Deckelschildern und Schließbändern.
- Inhaltliche Information
- Unikale Sammlung von 170 Gouachen von Früchten der Herrenhäuser Obstbaumplantage. Früchte in natürlicher Größe dargestellt, z.T. zwei Früchte, auch aufgeschnitten, vereinzelt mit Laubblatt; ausgeprägter dunkler Schattenwurf.- Zusammensetzung der Handschrift: Bd. 1: 87 Gouchen Äpfel; Bd. 2: 71 Gouachen Birnen; Bd. 3: 12 Gouachen Pfirsiche; handschriftliche Anlagen in Bd.1 (Äpfel): Bl. 1-8.- - Deckeltitel: brit. Wappen (Dieu et mon droit; Honi soit qui mal y pense.)
- Weitere Informationen
- Eigentum Stiftung Niedersachsen
- Provenienz
- Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen
- Signatur
- KGBH-31,1
- Sammlung
- Handschriften
- Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen.Grafiken, Pläne und weitere Materialien
- Ausgewählte Objekte zur Personalunion
- Ausgewählte Objekte zur Personalunion.Handschriften und weitere Materialien
- Persistente URL
- http://digitale-sammlungen.gwlb.de/resolve?id=00066637
- GWLB-CiXbase
- weiteres Material
- Strukturtyp
- Vorderdeckel
- Titel
- Vorderdeckel