https://digitale-sammlungen.gwlb.de/content/00057203/00057203.xml
- Strukturtyp
- Handschrift
- Titel
- Ernennung zum Vorstand des Berggartens und der Orangerie. 1846
- Autor oder Urheber
- Malortie, Carl Otto Unico Ernst von
- Sonstige Person
- Wendland, Heinrich Ludolph
- Erscheinungs- oder Entstehungsort
- Hannover
- Erscheinungs- oder Entstehungsjahr
- 1846
- Datierung
- 1846
- Umfang
- 28 S.
- Material
- Papier
- Inhaltliche Information
- Im August 1845 hatte der Hofgarteninspektor Wilhelm Mertens (1774-1847) einen Schlaganfall erlitten. Als er im darauffolgenden Jahr pensioniert wurde, wurde die Verwaltung von Berggarten und Grossem Garten getrennt und Heinrich Ludoplph Wendland wurde zum Vorstand des Berggartens und der Orangerie ernannt. Vorstand des Großen Gartens wurde Georg Conrad Bayer (getorben 1858).
- Provenienz
- Wendland , Familie
- Relation
- Noviss. 452,2,5,20,1-4
- Signatur
- Noviss. 452,2,5,20
- Sammlung
- Handschriften
- Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen.Nachlass Hofgärtnerfamilie Wendland
- Persistente URL
- https://digitale-sammlungen.gwlb.de/resolve?id=00057203
- GWLB-CiXbase
- Lizenz
- No Copyright - Public Domain Marked
- Sprache
- dt.
- Strukturtyp
- Abschnitt
- Titel
- Ernennung zum Vorstand des Berggartens und der Orangerie. Anschreiben. 1846
- Autor oder Urheber
- Malortie, Carl Otto Unico Ernst von
- Weitere Informationen
- Datierung: 18.08.1846
- Umfang: 4 S.
- Maß: 338 x 208 mm
- Signatur: Noviss. 452,2,5,20,1
- physische Beschreibung: S. 1, 2-3 unbeschrieben, 4 Anschrift, Oblatensiegel
- "Nachdem Seine Majestät geruhet haben, den jetzigen Vorstand der beiden Königlichen Gärten in Herrenhausen, Garten-Inspector Mertens, auf geschehenes Nachsuchen vom 1 ten October d.J. an in den Ruhestand zu versetzen, ist Allerhöchsten Orts beliebt worden, den Gartenmeister Wendland zum Vorstande des Königlichen Berggartens und der Orangerie unter Beibehaltung des Titels von "Hof-Gartenmeister" zu ernennen. Es gereicht uns zum Vergnügen, den Hof-Gartenmeister Wendland von dieser Allerhöchsten Gnaden-Bezeugung hiedurch in Kenntniß zu setzen."