https://digitale-sammlungen.gwlb.de/content/00056419/00056419.xml
- Strukturtyp
- Handschrift
- Titel
- Anstellung als "wirklicher Meister- Geselle" auf dem Berggarten und im Großen Garten. 1818
- Autor oder Urheber
- Wense, Adolph August Friedrich von der
- Sonstige Person
- Wendland, Heinrich Ludolph
- Erscheinungs- oder Entstehungsort
- Hannover
- Erscheinungs- oder Entstehungsjahr
- 1818
- Datierung
- 04.08.1818
- Umfang
- 4 S.
- 317 x 202 mm
- Physische Beschreibung
- S. 1-2, 3-4 unbeschrieben
- Inhaltliche Information
- "Dem bisherigen tit. Meister-Gesellen Wendland bleibt hierdurch ohnverhalten, daß das Oberhof-Bau Departement nach Absterben des würklichen Meister-Gesellen Gämelke zu Herrenhausen, denselben nunmehro zum würklichen Meister-Gesellen und zwar auf beide Gärten dem Berg- und Großen Garten ernennet. Es trit[t] derselbe nunmehro vom ersten July diesen Jahres als auf welchen das sterbe- und Gnaden Quartal der Gämelkenschen Erben beendet ist, in die, bey dem Dienste vermachte Besoldung und Emolumente [Nebeneinkünfte],[...], dagegen fällt aber das bisher genoßene extraordinarium weg. Die Wohnung wird derselbe in dem neuen Gebäude vorm Berg-Garten nehmen,[...]." Gehalt: 180 Taler Kassengeld. Bezug des Ostflügels des Bibliothek-Pavillons am 24. Juni 1819, ohne das obere Zimmer, das der Gartendirektor für sich behielt (vgl. Lebenserinnerungen Noviss. 452,2,5,8).
- Provenienz
- Wendland, Familie
- Relation
- Noviss. 452,2,5,8
- Signatur
- Noviss. 452,2,5,5
- Sammlung
- Handschriften
- Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen.Nachlass Hofgärtnerfamilie Wendland
- Persistente URL
- https://digitale-sammlungen.gwlb.de/resolve?id=00056419
- GWLB-CiXbase
- Lizenz
- No Copyright - Public Domain Marked
- Sprache
- dt.