https://digitale-sammlungen.gwlb.de/content/00056368/00056368.xml
- Strukturtyp
- Handschrift
- Titel
- Erbschafts- /Nachlassangelegenheiten 1844-1861
- Autor oder Urheber
- Wendland, Heinrich Ludolph
- Wendland, Johann Philipp
- Erscheinungs- oder Entstehungsort
- Hannover [u.a.]
- Erscheinungs- oder Entstehungsjahr
- 1844
- Datierung
- von/bis 1844-1861
- Umfang
- 64 S.
- Material
- Papier
- Physische Beschreibung
- S. 1-12, 13-14, 15-18, 19-20, 21-22, 23-24, 25-28, 29-32, 33-40 gebunden, 41-44, 45-48, 49-52, 53-54, 55-56, 59-60, 61-62, 63-64.
- Inhaltliche Information
- Heinrich Ludolph Wendland war im Auftrag seiner Geschwister Nachlassverwalter in verschiedenen Erbschaftsangelegenheiten (vgl. Lebensgeschichte Noviss. 452,2,8; S. 71 f). Verschiedene Unterlagen, auch amtliche oder notarielle Schreiben betr. Erbschaft seines Halbbruders Johann Wilhelm Friedenreich (genannt Wilhelm) Wendland (geb. 22.04.1797), Feldapotheker (-Gehilfe), ledig, verstorben 21.01.1840; Erbschaft der Schwester Ilse Marie Wellhagen, geb. Wendland, Witwe des Dr. med Wellhausen, (geb. 15.03.1788), verstorben 14.03.1842; "Wilhelmische Erbschaft" von Eleonore Wilhelmi, ledig, Tante von Heinrich Ludolphh W., vermutlich Schwester der Stiefmutter und Tochter des Hofjuweliers Johann Conrad Wilhelmi (1738-1803)). Vornehmlich Unterlagen mit Abrechnungen etc. den Miterben Johann Philipp Wendland (1790-1870, Bruder von Heinrich Ludolph W., Landwirt, Steuereinnehmer auf dem Gut des Grafen Bennigsen in Banteln) betreffend.
- Signatur
- Noviss. 452,2,9,5
- Sammlung
- Handschriften
- Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen.Nachlass Hofgärtnerfamilie Wendland
- Persistente URL
- https://digitale-sammlungen.gwlb.de/resolve?id=00056368
- GWLB-CiXbase
- Lizenz
- No Copyright - Public Domain Marked
- Sprache
- dt.